April

Ab April beginnt die Blütensaison – eine wichtige Zeit für unsere Bienen.

Die ersten Gänseblümchen öffnen ihre Köpfe und bieten Bienen zwar keine Massentracht, aber dennoch wertvolle Unterstützung. Besonders in Zeiten, in denen nur wenige andere Blüten zur Verfügung stehen, liefern sie Pollen und ein wenig Nektar – kleine, aber bedeutende Helfer für das Bienenjahr.

Gleichzeitig erwachen viele Wildpflanzen aus dem Winterschlaf. Zahlreiche Frühblüher – wie Löwenzahn, Taubnesseln oder Ehrenpreis – ergänzen das Trachtangebot. Sie liefern Nektar und vor allem Pollen, den die Bienen dringend für die Aufzucht ihrer Brut benötigen. Mit dem Pollen füttern sie die jungen Larven und stärken damit das gesamte Volk für die kommende Saison.

Auch an unserem Bienenstandort und im umliegenden Flugradius beginnt nun die Obstbaumblüte. Besonders Kirsch- und Apfelbäume stechen hervor und locken mit reichlich Nektar und Pollen. Diese Blüten sind für die Bienen nicht nur Nahrungsquelle, sondern leisten durch die Bestäubung gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur späteren Obsternte.

So markiert der April den echten Start in die Bienensaison – mit ersten Blüten, wachsendem Brutgeschäft und dem Aufbau eines starken Volkes.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung